top of page

Die Insel der Götter - Die schönsten Tempel Balis

  • Julia
  • 28. Nov. 2015
  • 2 Min. Lesezeit

Indonesien ist das Land mit der größten muslimischen Bevölkerung der Welt. Ungefähr 88% (rund 200Mio Einwohner) bekennen sich zum Islam.

Balis Bevölkerung ist zu 98% hinduistisch geprägt und die einzige Region außerhalb Indiens, Nepals und Mauritius' mit einer hinduistischen Bevölkerungsmehrheit. Die meisten Balinesen bekennen sich zur Hindu-Dharma-Religion, der balinesischen Glaubensform des Hinduismus.

Bali wird auch als "Insel der Götter" oder "Insel der 1000 Tempel" bezeichnet. Spätestens nach ein paar Tagen auf Bali wird jedem klar, warum die Insel so genannt wird.


Opfergaben auf Bali

Jeder noch so kleine Ort hat seinen eigenen Tempel, jedes Haus seinen eigenen kleinen Schrein und an jeder Hausschwelle, in jedem Taxi, eigentlich überall wo man geht und steht liegen kleine Schalen mit Opfergaben herum und an jedem Tag des Jahres findet irgendwo auf der Insel ein Tempelfest statt.

Auf Bali sollte man es sich also nicht entgehen lassen den ein oder anderen Tempel zu besichtigen.

Pura Tanah Lot

PURA TANAH LOT

Der Tempel liegt auf einer Felsspitze im Meer dicht am Ufer. Auf dem Fußweg ist Tanah Lot – ohne dabei nass zu werden – nur bei Ebbe zu erreichen. Vom Strand aus erreicht man den Tempel nach einem 50 Meter langen Gang über rundgewaschene Steine und feinen dunklen Sand, um zur Felseninsel zu gelangen. Dort angekommen folgt ein kurzer Aufstieg Richtung Tempel, wo ein Gatter den Eintritt zum eigentlichen Tempel verwehrt.

Der Tempel ist besonders schön bei Sonnenuntergang und neben Balis Reisfeldern das beliebteste und bekannteste Fotomotiv auf Bali.

Pura Ulun Danu Bratan

PURA ULUN DANU BRATAN

Pura Ulun Danu Bratan oder Pura Bratan ist ein bedeutender Wassertempel auf Bali, der Shiva als Schöpfer geweiht ist. Im Inneren des Tempels gibt es aber auch Buddha-Statuen. Die Tempelanlage liegt in den Bergen auf 1200 m am Bratansee. Der See ist ein Vulkansee nahe Bedugul, dessen Wasser als heilig gilt. Der Tempel wurde im Jahr 1663 erbaut und wird für Opferzeremonien für die balinesische Wasser-, Seen- und Fluss-Göttin Dewi Danu benutzt, die eine Manifestation der Gattin Parvati von Shiva ist. Der Bratansee ist eine wichtige Quelle für die Bewässerung im zentralen Bali.

Pura Besakih

PURA BESAKIH

Pura Besakih ist das bedeutendste auf der Insel Bali gelegene hinduistische Heiligtum in Indonesien und „Muttertempel“ aller balinesischer Tempel. Der Tempel wurde vermutlich im 8. Jahrhundert gegründet und liegt auf rund 950 Meter Höhe am Südwesthang des Gunung Agung, einem nach wie vor aktiven Vulkan. Die Gesamtanlage besteht aus über 200 Gebäuden, zu denen mehrstufige Tempeltürme (meru), Schreine (pelinggih), offene Pavillons (bale) und weitere geschlossene Gebäude gehören. Die Fürstengeschlechter haben jeweils ihren eigenen Bezirk. Alle Dorfgemeinschaften verfügen innerhalb des weitläufigen Geländes über eigene Tempelbereiche oder Schreine, die jeweils von einer Mauer umgeben sind.

 
 
 

댓글


RECENT POSTS:
SEARCH BY TAGS:
bottom of page